Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Emsland und drum herum 18.11. – 28.11.2019

Emsland 2019

18.11.2019, den Start zu unserer Saison-Abschlusstour ließen wir ruhig angehen. Erst nachdem nach dem Frühstück die Zeitung gelesen war, ging es los in Richtung Cloppenburg unserem heutigem Tagesziel. Nach staufreier Fahrt bei zum Teil recht nebligem Wetter kamen wir gegen 13:30 auf dem Stellplatz am Stadtpark an. Wie in der App beschrieben ist es ein abgeteilter Teil eines größeren Parkplatzes ganz nah am Stadtzentrum.

DSC03569
Aufgenommen am 19.11. morgens.

Nach dem Mittagsimbiss erfolgte bei leichtem Regen der obligatorische Stadtrundgang. Wie schon erwartet fanden wir nur sehr wenige historische Häuser, eine Folge eines Fliegerangriffs aus dem Frühjahr 1945, bei dem ca. 150 Häuser im Stadtzentrum zerstört wurden.

DSC03566

DSC03561

DSC03559

Der Ort hat eine schöne Fußgängerzone mit nur ganz wenigen leeren Läden.

DSC03565

Kaffeetrinken und der Rest des Tages fanden dann bei stärkeren Regen im Womo statt. Gegen Abend gesellte sich noch ein zweites Womo zu uns und so konnte man schon von 25% Auslastung sprechen.

19.11.2019, der Wetterbericht hat mal wieder recht gehabt, über Nacht hatte es sich ausgeregnet und beim Aufwachen wurden wir schon vom blauem Himmel begrüßt.

Nach dem Frühstück fuhren wir ca. 60 km bis nach Papenburg auf den Stellplatz vor dem Campingplatz, wo wir uns die komplette Anlage mit einem Womo aus Estland teilten.

DSC03570

Kurz nach der Ankunft ging es dann bei schönem Sonnenschein zu Fuß, ca. 3 km, in Richtung Zentrum des Ortes, wo wir im Arkadenhaus,

DSC03580
Das Arkadenhaus vor dem die Frederike auf dem Hauptkanal liegt.

gegenüber vom Rathaus,

DSC03581

unsere zuvor übers Internet georderten Karten für die Besichtigung der Meyerwerft abholen mussten. Da das Arkadenhaus zugleich Hotel / Restaurant war, nutzten wir die Gelegenheit um schnell und vor allem günstig vor der Führung noch zu Mittag zu Essen. Da wir nach dem Essen noch etwas Zeit hatten spazierten wir noch etwas am Haupt-kanal entlang, der sich mitten durch das Zentrum zieht.

DSC03576

DSC03577

Um 14:00 fuhren wir dann mit einem Bus direkt zum Werftgelände, wo wir an einer sehr informativen und kurzweiligen Führung teilnahmen.

DSC03583

Hier, relativ weit ab vom Meer werden riesige Kreuzfahrtschiffe gebaut die dann auf fast schon abenteuerliche Weise über die Ems zum Meer gebracht werden.

DSC03601

Aus sicherer Entfernung konnten wir von Aussichtsräumen aus sehen, wie die Segmentfertigung funktioniert und erfahren, dass hier immer an mehreren Schiffen gleichzeitig gebaut wird.

DSC03596

DSC03587

DSC03585

DSC03594

Nach der zweistündigen Führung ging es zurück zum Womo, wo wir dann bei schon hereinbrechender Dunkelheit Kaffeetrinken konnten. Aufgrund der Entfernung zum Ort blieben wir den Rest des Tages am Stellplatz.

20.11.2019, heute hielt das Wetter für uns die nächste Überraschung bereit, die Wiesen waren weiß von Raureif und alles andere war mit einer dünnen Eisschicht überzogen und das bei einer Sicht von gut fünfzig Metern.

Als erstes stand heute Früh ein Besuch im Baumarkt zwecks Tausch einer Gasflasche. Danach ging es fast im Blindflug nach Holland, um uns den Ort Winschoten anzusehen. Der kleine Ort hat eine riesige Fußgängerzone, in der allerdings viele Läden leer sind und nur sehr wenige sehenswerte Häuser stehen.

DSC03613
Rathaus

DSC03616

DSC03615

DSC03614

Der Höhepunkt der Ortsbesichtigung war der Besuch eines Fischladens in dem wir frisch zubereitete Kibberlinge aßen.

Die Weiterfahrt führte uns dann zurück ins Emsland nach Weener auf den Stellplatz im Alten Hafen. Auf den vorhandenen fünfzig Plätzen waren wir dann mal wieder mit einem anderen Womo die einzigen Gäste am Stellplatz. Allerdings waren einige der im Hafen liegenden Boote bewohnt.

DSC03617

Rund um den Alten Hafen macht der Ort einen recht schönen Eindruck,

DSC03618

DSC03619

DSC03620
Die Torffrauen bekommen Hilfe.

aber im Zentrum gibt es viel Leerstand und Verfall. Wirklich schöne historische Gebäude musste man suchen.

DSC03621

DSC03623

DSC03624

DSC03626

DSC03625

Aufgrund des nasskalten Wetters waren wir ab 16:00 für den Rest des Tages wieder im Womo.

DSC03630
Um diese Szene einzufangen verließ ich dann das Womo doch noch einmal.

21.11.2019, unser heutiges Besichtigungsziel war Oldenburg in Oldenburg. Bis wir endlich eine Parkgelegenheit für das Womo gefunden hatten, hatten wir bereits eine Besichtigung des Umlandes der Altstadt hinter uns.Die Altstadt mit der Fußgängerzone und den vielen kleinen Gässchen hat uns gut gefallen.

DSC03636

DSC03637

DSC03638

DSC03640

DSC03641

DSC03642

DSC03643

DSC03645DSC03646

DSC03647

DSC03648

Den Rest des Tages und die Nacht verbrachten wir dann mit einem Verwandtenbesuch in Hagen im Bremischen.

22.11.2019, heute führte uns die Reise als erstes nach Otterndorf, wo wir uns einen richtig schön erhaltenen Altstadtbereich ansehen konnten.

DSC03652

DSC03653
Alte Lateinschule

DSC03657

DSC03655

DSC03658

DSC03659

DSC03661

DSC03662

DSC03665

DSC03666
Rechts das alte Rathaus

DSC03668

DSC03669

Die Weiterfahrt ging dann nach Cuxhaven auf den Stellplatz am Fähranleger, wo wir direkt einen Platz in der ersten Reihe bekamen.

DSC03678

Nach dem Mittagsimbiss spazierten wir dann über den Deich in Richtung Innenstadt.

DSC03674

Hier ist die Architektur etwas gewöhnungsbedürftig, zwischen schönen historischen Häusern hat man „moderne“ aber nicht schöne Bauten gebaut. Ich vermute dass es sich hier um Freiflächen nach den Luftangriffen handelt.

Aber es gibt trotzdem noch einige schöne Häuser aus vergangenen Zeiten anzusehen.

DSC03670

DSC03671

DSC03672

DSC03673

DSC03675

DSC03676

DSC03679

Kaffeetrinken und der Rest des Tages dann bei kräftigem Wind wieder im Womo.

23.11.2019, nach der Entsorgung fuhren wir heute Morgen direkt nach Nordenham zwecks Ortsbesichtigung. Hier fanden wir nah beim Zentrum einen Parkplatz. Obwohl es Nordenham schon sehr lange gibt fanden wir nur vereinzelte historische Gebäude aber keinen alten Ortskern.

DSC03687

DSC03688

DSC03693
Links das 1910 erbaute Alte Rathaus.

In der Fußgängerzone sind viele verschiedene Baustile vertreten, was leider kein schönes Ortsbild gibt.

DSC03686

DSC03691

DSC03692

Wir hatten den Eindruck, dass der Ort schon bessere Zeiten erlebt hat. Nach einem kurzem Besuch am Weserufer

DSC03689

DSC03690

fuhren wir weiter zum Preusseneck bei Budjadingen mit dem 1962 erbauten Leuchtfeuer am Jadebusen.

DSC03696

DSC03699

Leider war es etwas neblig, so dass man Wilhelmshaven am anderen Ufer nur erahnen konnte.

DSC03701

Anschließend fuhren wir über Tossens und Burhave nach Nordenham-Volkers auf den Stellplatz am Handwerkerhof.

DSC03702

Karin unternahm nach dem Kaffeetrinken noch einen kurzen Spaziergang auf den Deich und brachte von dort dies Bilder von der Silhouette von Bremerhaven mit.

DSC03703

DSC03704

24.11.2019, unsere Weiterfahrt ging heute Morgen nach Bremen auf den Stellplatz „Am Kuhhirten“, wo noch reichlich freie Plätze waren.

Nach dem Mittagsimbiss unternahmen wir einen kurzen Besuch in der Altstadt wo wir schon einmal die Vorbereitungen für den ab morgen in Betrieb befindlichen Weihnachtsmarkt besichtigen konnten.

DSC03706

DSC03707

DSC03708

DSC03709

Anschließend besuchten wir mit den Rädern einen lieben Freund dessen Frau im Sommer verstorben war. Nach dem Besuch auf dem Friedhof fuhren wir zurück zum Womo um dann zu Fuß in die Altstadt zum Paulaner zu gehen. Wir wissen jetzt wie eine bayrische Haxe im hohen Norden schmeckt. Den Rest des Tages verbrachten wir dann im Womo.

25.11.2019, nach langem Schlafen und dem zufolge späten Frühstück machten wir uns wieder auf die Socken um in Bremen zu bummeln.

Als erstes steuerten wir den Weihnachtsmarkt an, aber hier war es noch sehr ruhig.

DSC03711

DSC03713

DSC03736

Unser nächstes Ziel war dann die direkt angrenzende Böttcherstraße. Die Örtlichkeit, die Läden und die Besucher, das ist immer wieder schön anzusehen.

DSC03717

DSC03716

Der Brunnen der sieben Faulen.

DSC03718

Das nächste Ziel war dann der Schnoor, auch hier kann man immer wieder schön bummeln und schauen.

DSC03720
Brunnen am Eingang zum Schnoor

DSC03725

DSC03722

DSC03727

DSC03723
Das Hochzeitshaus

DSC03729

DSC03734

Anschließend ging es in Richtung Kaufhaus und für mich auf einen Männerparkplatz. Nachdem das Gesuchte nicht gefunden wurde, hatte das Warten für mich schnell ein Ende gefunden. Zusammen noch ein Weihnachtsgeschenk besorgt und dann spazierten wir zurück zum Womo, um uns für den späten Nachmittag auszuruhen, bevor es dann erneut zum Weihnachtsmarkt geht.
Als erstes sind wir zum Weihnachtsmarkt an der Schlachte gegangen, hier ist alles im mittelalterlichem Still aufgezogen und auch die Speisen und Getränke waren zum Teil diesem Thema angepasst.DSC03738

DSC03737

DSC03753

DSC03742

DSC03741

DSC03748

DSC03751

DSC03747

DSC03746

DSC03745

DSC03744

DSC03740Anschließend sind wir dann noch einmal über den normalen Weihnachtsmarkt gegangen. Wie überall drehte sich auch hier fast alles um Essen und Trinken.DSC03754DSC03755

DSC03756

DSC03758

DSC03759

DSC03761

DSC03762

DSC03763

DSC03764

Auf dem Heimweg konnten wir dann noch einen Teil des Eröffnungsfeuerwerks zum Weihnachtsmarkt über der Weser anschauen.

DSC03767

DSC03769

DSC03770

DSC03771

DSC03772

Unser Abendessen fand dann wie der Rest des Abends wieder im Womo statt.

26.11.2019, nach Ent- und Versorgung besuchten wir heute Morgen noch den Hornbach-Baumarkt in Bremen zwecks Gasflaschentausch. Nachdem wir dann wieder für alle Eventualitäten vorbereitet waren, ging es auf die Autobahn in Richtung Rotenburg Wümme um bei Freunden für einen kurzen Plausch einzukehren. Aus dem Plausch wurde dann doch noch ein Mittagessen und so verspätete sich unsere Abfahrt etwas.

Die Weiterfahrt hatte dann in Hannover den Parkplatz des NDR als Ziel, um von hieraus die Stadt zu erkunden. Doch Realität und Planung wichen heute etwas voneinander ab. Anstatt einer guten Stunde waren wir aufgrund eines liegen gebliebenen LKW in einer Baustelle und rund zehn Kilometern Stau fast drei Stunden unterwegs.

Den Parkplatz erreichten wir dann schon bei Dunkelheit und so blieb uns nur ein Erkundungs- Spaziergang im Dunkeln in die Stadt.

DSC03790

Hierbei kamen wir direkt ins Zentrum, wo über längere Strecken Weihnachtsmarkt-treiben herrschte. Der Rückweg führte uns dann am „Neuen Rathaus“ vorbei wieder zurück zum Womo.

DSC03775
Das Opernhaus.

DSC03776

DSC03778

DSC03779

DSC03780

DSC03781

DSC03782

DSC03784

DSC03785

DSC03787
Das Neue Rathaus.

In der Hoffnung das uns hier keiner bei der Nachtruhe stört, beendeten wir den Tag auf dem Parkplatz.

27.11.2019, nach ruhiger Nacht marschierten wir nach dem Frühstück nochmal in die Innenstadt von Hannover, um uns alles nochmal bei Tageslicht anzuschauen. Hierbei fiel uns die Kirchenruine der Aegidienkirche ohne Dach auf, die als Mahnmal nach dem zweiten Weltkrieg mit seinen Luftangriffen so stehen gelassen wurde.

DSC03799

Weiter gefielen uns die Fachwerkhäuser, die man in der Nähe der Marktkirche wiederaufgebaut hat. Da Hannovers Altstadt zu 90 % zerstört war, wurde beim Wiederaufbau ein komplett neues Straßenbild geschaffen und in diesem Rahmen die Häuser aus dem gesamten Stadtgebiet hierher verbracht.

DSC03792

DSC03793

Unsere Weiterfahrt ging dann ohne Behinderungen über die Autobahn nach Fritzlar auf den Stellplatz am Grauen Turm. Auch hier unternahmen wir noch einen Spaziergang durch die schöne Altstadt, bevor wir zum Kaffeetrinken wieder im Womo waren.

DSC03800

DSC03805

DSC03806

DSC03807

DSC03808

DSC03809

DSC03810

DSC03812

DSC03814

DSC03816

DSC03818

Zum Abendessen gingen wir dann nochmals in die Stadt, um dort unser traditionelles Urlaubsabschlussessen zu uns zu nehmen. Den Rest des Tages dann wieder im Womo.

28.11.2019, nach ruhiger Nacht wurden wir um 07:15 von den Laubbläsern der Parkplatzpfleger geweckt. Dafür, dass wir früh zu Hause sein wollen gar nicht schlecht.

So ging es dann nach dem Frühstück zügig in Richtung Heimat wo wir gegen 11:00 nach 1371 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,9 ltr. ankamen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: