13.06.2017, nach dem Frühstück starteten wir heute morgen bei schönem Sonnenschein nach Bad Hersfeld, wo wir gegen 11:00 ankamen.
Wir gingen zum Bahnhof, um dann von dort über die Straße der Innovationen immer entlang der Hessentagsstraße die Ausstellungen zu erkunden.
Gegen 14:00 fuhren wir dann weiter über die A4 bis zum Hermsdorfer Kreuz, um dann noch eine viertel Stunde auf der A9 bis nach Eisenberg zu fahren. Am Ortsrand fanden wir einen schön angelegten Stellplatz und konnten hier noch unter zwei freien Plätzen wählen.
Anschließend gingen wir über einen Fußweg vom Stellplatz aus zum historischen Zentrum des Ortes, um dort erst einmal im Museumscafe einen Latte Macchiato und ein Stück Kuchen zu uns nehmen. Anschließend machten wir noch einen Rundgang durch die Altstadt. Auf der einen Seite macht der Ort einen recht rührigen Eindruck, aber leider sind abseits vom Marktplatz noch sehr viele Häuser stark renovierungsbedürftig.




Wieder am Womo konnten wir bis zum Abendessen noch im Freien sitzen um dann den Rest des Abends im Womo zu verbringen.
14.06.2019, in Gesellschaft von sieben weiteren Womos verbrachten wir eine ruhige Nacht und konnten heute morgen im Freien frühstücken. Da wir uns am heutigen Tagesziel, unseren Freunden in Frankenberg in Sachsen erst für nachmittags angemeldet hatten, entschieden wir uns noch einen Zwischenstopp einzulegen.
Hier fiel unsere Wahl auf Glauchau, eine rund 20 Tsd. Einwohner zählende Stadt. Es war nicht ganz einfach den Ortskern zu finden, der auf einer Anhöhe liegt, aber dann fanden wir sogar eine Parkmöglichkeit in der Nähe des historischen Zentrums.
Rund um den Marktplatz waren zumindest die Fassaden der Häuser sehr schön anzusehen. Aber es gibt noch reichlich Leerstand in den Wohnungen der historischen Häuser. Hier stellt sich die Frage, fehlt es an Kapital für die Sanierung oder fehlt es an potentiellen Mietern.



Unsere Weiterfahrt ging dann nach Frankenberg in Sachsen, wo wir das Wochenende bei Freunden verbrachten. Am Samstag, den 15.06. besichtigten wir die Landesgartenschau, die in diesem Jahr hier in Frankenberg stattfindet
und anschließend gingen wir zum Stadtfest auf den Marktplatz, um uns das Konzert der Stadtkapelle aus Frankenberg in Hessen anzuhören.
Der Marktplatz ist sehr schön renoviert worden, und das weitere Umfeld ist ebenfalls auf einem sehr gutem Weg.
In den Wohngebieten mit den Einfamilienhäusern ist von der Zeit der DDR fast nichts mehr zu erkennen.
Nach dem Konzert fand noch eine Fahrzeugparade von ehemals in Frankenberg in Sachsen hergestellten Fahrzeugen statt. Hier waren Fahrzeuge der Marke Barkas in verschiedensten Ausführungen
und ganz spezielle Fahrzeuge mit Framo-Motoren (Frankenberger Motorenwerke) zu sehen.
Abends war dann noch ein weiterer Besuch auf dem Stadtfest bei schöner Musik angesagt.
16.06.2019, nachdem wir uns von unseren Freunden verabschiedet hatten, fuhren wir direkt bis nach Wanfried im Werra-Meißner Kreis, wo wir die letzte Nacht des Kurzausfluges verbringen wollten.
Zum Abendessen waren wir im Schwan, einem schönem Lokal welches erst einen Tag vorher neu eröffnet hatte.
17.06.2019, nach dem Frühstück fuhren wir heute direkt zurück nach Hause wo wir nach 781 km und 9,5 ltr. Durchschnittsverbrauch gegen Mittag ankamen.